The course will allow students to improve their language skill through the understanding of the political and cultural experience of German speaking countries. The course is taught in German and is divided into a linguistic section, which pays particular attention to the acquisition of sectoral lexicons in the political-legal and historical-economic fields, and a thematic section, which is devoted to the German-speaking region through texts and documents of various kinds from newspapers, non-fiction books, films and literature, whereby literature serves as a model for complex cultural communication, aesthetics and criticism.
Curriculum
teacher profile teaching materials
Kenntnisse zu grundlegenden kulturgeschichtlichen Zusammenhängen der deutschen Kultur und Geschichte.
Aneignung von Wortschatz im historischen, juristischen und politischen Bereich; Fähigkeit, die Sprache grammatisch korrekt zu verwenden.
INHALT: Deutschsprachiges Theater gegen den Nuklearkrieg
Die Vorlesung führt die Studierenden in wichtige Themenbereiche der deutschen Kultur und Geschichte ein. Sie vermittelt einen Einblick in das Atomdrama der sechziger Jahre und in den Motivkomplex Wissenschaft, Ethik und Politik in der deutschen Debatte um die Kernenergie.
H. Kipphardt: In der Sache J. Robert Oppenheimer. Rororo (Rowohlt Verlag)
(bitte anschaffen).
Weitere empfohlene Texte:
B. Brecht: Leben des Galilei (besonders die 14. Szene)
Programme
Kenntnisse zu grundlegenden kulturgeschichtlichen Zusammenhängen der deutschen Kultur und Geschichte.
Aneignung von Wortschatz im historischen, juristischen und politischen Bereich; Fähigkeit, die Sprache grammatisch korrekt zu verwenden.
INHALT: Deutschsprachiges Theater gegen den Nuklearkrieg
Die Vorlesung führt die Studierenden in wichtige Themenbereiche der deutschen Kultur und Geschichte ein. Sie vermittelt einen Einblick in das Atomdrama der sechziger Jahre und in den Motivkomplex Wissenschaft, Ethik und Politik in der deutschen Debatte um die Kernenergie.
Core Documentation
F. Dürrenmatt: Die Physiker. Dyogenes VerlagH. Kipphardt: In der Sache J. Robert Oppenheimer. Rororo (Rowohlt Verlag)
(bitte anschaffen).
Weitere empfohlene Texte:
B. Brecht: Leben des Galilei (besonders die 14. Szene)
Reference Bibliography
Erläuterungen Und Dokumente: Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker. Reclam Verlag Explanations and documents: Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker. Reclam VerlagType of delivery of the course
Course in form of a seminar with student involvement, held entirely in German language. Attendance and active participation are essential to read and understand the texts.Attendance
Class attendance is not mandatory but strongly recommended.Type of evaluation
Evaluation in itinere: The seminar includes classroom tests . The oral exam consists of a short final interview about the topics of the course teacher profile teaching materials
Kenntnisse zu grundlegenden kulturgeschichtlichen Zusammenhängen der deutschen Kultur und Geschichte.
Aneignung von Wortschatz im historischen, juristischen und politischen Bereich; Fähigkeit, die Sprache grammatisch korrekt zu verwenden.
INHALT: Deutschsprachiges Theater gegen den Nuklearkrieg
Die Vorlesung führt die Studierenden in wichtige Themenbereiche der deutschen Kultur und Geschichte ein. Sie vermittelt einen Einblick in das Atomdrama der sechziger Jahre und in den Motivkomplex Wissenschaft, Ethik und Politik in der deutschen Debatte um die Kernenergie.
H. Kipphardt: In der Sache J. Robert Oppenheimer. Rororo (Rowohlt Verlag)
(bitte anschaffen).
Weitere empfohlene Texte:
B. Brecht: Leben des Galilei (besonders die 14. Szene)
Mutuazione: 21801880 CULTURE DEI PAESI DI LINGUA TEDESCA in Relazioni internazionali LM-52 NESSUNA CANALIZZAZIONE FIANDRA EMILIA
Programme
Kenntnisse zu grundlegenden kulturgeschichtlichen Zusammenhängen der deutschen Kultur und Geschichte.
Aneignung von Wortschatz im historischen, juristischen und politischen Bereich; Fähigkeit, die Sprache grammatisch korrekt zu verwenden.
INHALT: Deutschsprachiges Theater gegen den Nuklearkrieg
Die Vorlesung führt die Studierenden in wichtige Themenbereiche der deutschen Kultur und Geschichte ein. Sie vermittelt einen Einblick in das Atomdrama der sechziger Jahre und in den Motivkomplex Wissenschaft, Ethik und Politik in der deutschen Debatte um die Kernenergie.
Core Documentation
F. Dürrenmatt: Die Physiker. Dyogenes VerlagH. Kipphardt: In der Sache J. Robert Oppenheimer. Rororo (Rowohlt Verlag)
(bitte anschaffen).
Weitere empfohlene Texte:
B. Brecht: Leben des Galilei (besonders die 14. Szene)
Reference Bibliography
Erläuterungen Und Dokumente: Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker. Reclam Verlag Explanations and documents: Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker. Reclam VerlagType of delivery of the course
Course in form of a seminar with student involvement, held entirely in German language. Attendance and active participation are essential to read and understand the texts.Attendance
Class attendance is not mandatory but strongly recommended.Type of evaluation
Evaluation in itinere: The seminar includes classroom tests . The oral exam consists of a short final interview about the topics of the course teacher profile teaching materials
Kenntnisse zu grundlegenden kulturgeschichtlichen Zusammenhängen der deutschen Kultur und Geschichte.
Aneignung von Wortschatz im historischen, juristischen und politischen Bereich; Fähigkeit, die Sprache grammatisch korrekt zu verwenden.
INHALT: Deutschsprachiges Theater gegen den Nuklearkrieg
Die Vorlesung führt die Studierenden in wichtige Themenbereiche der deutschen Kultur und Geschichte ein. Sie vermittelt einen Einblick in das Atomdrama der sechziger Jahre und in den Motivkomplex Wissenschaft, Ethik und Politik in der deutschen Debatte um die Kernenergie.
H. Kipphardt: In der Sache J. Robert Oppenheimer. Rororo (Rowohlt Verlag)
(bitte anschaffen).
Weitere empfohlene Texte:
B. Brecht: Leben des Galilei (besonders die 14. Szene)
Mutuazione: 21801880 CULTURE DEI PAESI DI LINGUA TEDESCA in Relazioni internazionali LM-52 NESSUNA CANALIZZAZIONE FIANDRA EMILIA
Programme
Kenntnisse zu grundlegenden kulturgeschichtlichen Zusammenhängen der deutschen Kultur und Geschichte.
Aneignung von Wortschatz im historischen, juristischen und politischen Bereich; Fähigkeit, die Sprache grammatisch korrekt zu verwenden.
INHALT: Deutschsprachiges Theater gegen den Nuklearkrieg
Die Vorlesung führt die Studierenden in wichtige Themenbereiche der deutschen Kultur und Geschichte ein. Sie vermittelt einen Einblick in das Atomdrama der sechziger Jahre und in den Motivkomplex Wissenschaft, Ethik und Politik in der deutschen Debatte um die Kernenergie.
Core Documentation
F. Dürrenmatt: Die Physiker. Dyogenes VerlagH. Kipphardt: In der Sache J. Robert Oppenheimer. Rororo (Rowohlt Verlag)
(bitte anschaffen).
Weitere empfohlene Texte:
B. Brecht: Leben des Galilei (besonders die 14. Szene)
Reference Bibliography
Erläuterungen Und Dokumente: Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker. Reclam Verlag Explanations and documents: Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker. Reclam VerlagType of delivery of the course
Course in form of a seminar with student involvement, held entirely in German language. Attendance and active participation are essential to read and understand the texts.Attendance
Class attendance is not mandatory but strongly recommended.Type of evaluation
Evaluation in itinere: The seminar includes classroom tests . The oral exam consists of a short final interview about the topics of the courseMutuazione: 21801880 CULTURE DEI PAESI DI LINGUA TEDESCA in Relazioni internazionali LM-52 NESSUNA CANALIZZAZIONE FIANDRA EMILIA